top of page
DokuLive2020_007_edited_edited_edited.jp

PRODUKTIONEN

IM ÜBERBLICK

Info

WIR LIEBEN POLITISCHE BILDUNG

INNOVATIV UND VERSTÄNDLICH

INNOVATIV UND VERSTÄNDLICH

INNOVATIV UND VERSTÄNDLICH

INNOVATIV UND VERSTÄNDLICH

Portfolio
Favorit_130_Robert%20Schuman_mit%20Mitar

DER

SCHUMAN

PLAN

 

 

 

Der Schuman-Plan: Europa nach 1945, Nationalismus, Militarismus und zwei selbst verschuldete Weltkriege haben den alten Kontinent innerhalb von nur drei Jahrzehnten in den Abgrund gerissen. Doch fünf Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs gelingt dem französischen Außenminister Robert Schuman in einem Geniestreich der Durchbruch im europäischen Einigungsprozess, der sogenannte Schuman-Plan markiert die Geburtsstunde der heutigen Europäischen Union: Deutschland, Frankreich, Italien, Belgien, die Niederlande und Luxemburg gründen die erste supranationale europäische Organisation, die Kriege zwischen den Staaten fortan unmög-lich machen soll.

70 Jahre später blickt das gemeinschaftliche Europa auf eine wechselvolle Geschichte von spektakulären Fortschritten, aber auch existenziellen Krisen zurück. Und erneut gefährden Nationalismus und Populismus das europäische Projekt.

DER

GREEN

DEAL

 

 

​

Die deutsche Einheit: In der Nacht zum 13. August 1961 riegelt die Deutsche Demokratische Republik ihre Grenze zu West­-Berlin ab. Die Berliner Mauer wird zum Sinnbild des Kalten Krieges und der damaligen Teilung Deutschlands in West und Ost. Jahrzehnte leben die Deutschen in strikt getrennten, ideologisch verfeindeten Staaten: Der Alltag sehr unter­ schiedlich, der Austausch zwischen ihren Bürgern stark eingeschränkt. Dennoch gelingt es den Bürgern der DDR in einer friedlichen Revolution, die Berliner Mauer am 9. November 1989 zu Fall bringen. Aber nicht nur die Sowjetunion, sondern auch Frankreich und Großbritannien lehnen eine deutsche Wiedervereinigung anfangs strikt ab. In einer taktischen Meisterleis­tung gelingt es Bundeskanzler Helmut Kohl, das Blatt zu wenden. Neben dem Zusam­menbruch der UdSSR spielt dabei die Einbindung Deutschlands in Europa die entscheidende Rolle.

​

​

Favorit_081_Maueröffnung_Foto.jpg

DIE

DEUTSCHE

EINHEIT

 

 

 

Green New Europe: Steigende Meeresspiegel, Pariser Abkommen, Fridays for Future oder der Wirkungsgrad von Wasserstoff: 'Green New Europe – kann die EU das Klima retten?' bringt Klarheit in die unübersichtliche Debatte. Jenseits von ideologischer Parteinahme, ausgewogen und wissenschaftlich fundiert gibt er dem Zuschauer eine Orientierung, um sich in der aktuellen Diskussion zurechtzufinden und Entscheidungen treffen zu können. Wie ist der aktuelle Stand der Wissenschaft? Wer sind die größten Verursacher des Klimawandels? Welche Lösungsansätze sind vielversprechend: Verzicht, Marktanreize oder technische Innovationen? Wo sind ihre Vor-und Nachteile? Espenschied nimmt den „Green Deal“ der Europäischen Union unter die Lupe: Das Konzept soll Europa bis 2050 zum ersten klimaneutralen Kontinent der Erde machen. Hat die EU einen Fahrplan, der zur Bekämpfung des globalen Klimawandels taugt?

​

DAS

GRUND

GESETZ

 

 

 

Das Grundgesetz: Das Grundgesetz der Bundesrepublik gilt unbestritten als eine der großen Erfolgsgeschichten der deutschen Nachkriegszeit. Vom Parlamentarischen Rat erarbeitet und am 23. Mai 1949 als westdeutsches Provisorium ins Leben gerufen, bleibt das Grundgesetz auch nach der Wiedervereinigung ein Vorbild für Demokratie und Rechtsstaatlichkeit sowie ein verbindendes Element aller Deutschen.

Doch von Festtagsstimmung kann anfangs keine Rede sein. Viele Deutsche sehen in der Schaffung eines westdeutschen Staates die Bestätigung der deutschen Teilung. Andere stehen der Demokratie oder gar Frauenrechten noch immer ablehnend gegenüber. Letzt­ endlich bewährt sich jedoch das Grundgesetz und wird zum Erfolgs­faktor für die deutsche Wiedervereinigung und den europäischen Einigungsprozess.

 

​

​

​

002_Schumanerklärung.jpeg

DAS

PARLAMENT

DER EU

 

 

 

 

Der Erste Weltkrieg und die Friedensbotschaft von Fiquelmont: Im Jahr 1914 stürzt der Erste Weltkrieg Europa in den Abgrund. Während die Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts ihren Lauf nimmt, hinterlassen sechs deutsche Soldaten in der Nähe von Verdun in einem Schnapsfläschchen eine beeindruckende Friedensbotschaft, die erst Jahrzehnte später auf dem Dachboden einer Scheune entdeckt werden sollte. In einem dramatischen Appell rufen sie die kommenden Generationen zum Frieden auf und skizzieren die Utopie eines geeinten Europas. Denn sie haben hautnah den Nationalismus und Militarismus miterlebt, der auch nach dem Ersten Weltkrieg die Oberhand behalten wird. Erst mit der Gründung Europas Anfang der 1950er­Jahre nimmt die Vision der sechs deut­schen Husaren schließlich Gestalt an.

​

​

Favorit_081_Maueröffnung_Foto.jpg

DIE

DEUTSCHE

EINHEIT

 

 

 

 

Das Europäische Parlament: Alle fünf Jahre finden die Wahlen des Europäischen Parlaments statt, seit 1979 wird es frei und direkt von seinen Bürgern gewählt. In Straßburg und Brüssel begibt sich Politologe Ingo Espenschied auf Spurensuche, spricht mit Abge­ordneten verschiedenster Parteien und schaut den Parlamentariern wie auch der Verwaltung bei ihrer täglichen Arbeit über die Schulter. Auch ein Blick zurück in die bewegte Geschichte des Europäischen Parlaments zeigt: Was als kleine, repräsentative Institution begann, ist im Laufe von mehr als 65 Jahren zu einem gewichtigen Political Player innerhalb der EU herange­reift. Das Europäische Parlament ist heute nicht nur der Gesetzge­ber in Europa – seine Geschichte ist auch Spiegel der europäischen Integration insgesamt.

​

​

Favorit_130_Robert%20Schuman_mit%20Mitar

DER

SCHUMAN

PLAN

 

 

 

‚Deine Stimme zählt!' heißt es alle vier Jahre bei den Bundestagswahlen, dabei haben immer mehr Bürger das Gefühl, von unseren Politikern nicht gehört zu werden. Handelt es sich um berechtigte Kritik an unserem politischen System oder um ein falsches Verständnis von Demokratie? In einer virtuellen Zeitreise trifft Ingo Espenschied die großen Wegbereiter unserer heutigen Demokratie und unseres Grundgesetzes, fragt nach ihren Ideen und Motiven. Im Bundestag in Berlin überprüft er Anspruch und Wirklichkeit. Dafür spricht er mit Politikern aller Parteien und schaut ihnen bei ihrer Arbeit zu. Wie funktioniert der Bundestag. wie unser Wahlsystem und warm gibt es keine wirkliche ‚Nichtwahl‘? Was kann ein Abgeordneter bewegen und wofür stehen die unterschiedlichen Parteien? Demokratie ist spannender als viele glauben. Sie ist aber auch komplex und die einzige Regierungsform, die aktiv von uns Bürgern gelebt werden muss.

DER

GREEN

DEAL

 

 

 

Die Ära Adenauer: Als im Mai 1949 der Parlamentarische Rat in Bonn das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland verabschiedet, steht ein Mann ganz vorn im Rampenlicht der Öffentlichkeit: Konrad Adenauer. Nur wenige Monate später wird er zum ersten Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland ernannt. 14 Jahre lang wird er die junge Demokratie lenken und leiten. Trotz des Besatzungsstatut und des Kalten Krieges ist die  Ära Adenauer eine Zeit der historischen Weichenstellungen. Ob parlamentarische Demokratie, Soziale Marktwirtschaft, Europa, Westbindung, deutsch-­franzö­sische Aussöhnung oder gar Wiedergutmachung gegenüber Israel – vieles, was heute als selbstverständlich erscheint, ist damals noch Gegen­stand emotionaler Kontro­versen. Unsere heutige Demokratie zu verstehen, heißt auch die Bundes­republik der Nachkriegszeit zu verstehen.

​

​

​

Favorit_081_Maueröffnung_Foto.jpg

DIE

DEUTSCHE

EINHEIT

 

 

 

 

 

Seit über 11 Jahren kann der Green New Deal zeigen wir politische Bildung spannend und lebendig erzählt. Demokratie und Europa stehen dabei im Mittelpunkt.

​

Wir haben drei Formate entwickelt, die individuell angepasst werden können und jedem Publikum das optimale Erlebnis bieten. Wir haben drei Formate entwickelt, die individuell angepasst werden können und jedem Publikum das optimale Erlebnis bieten.Wir haben drei Formate entwickelt, die individuell angepasst werden können und jedem Publikum das optimale Erlebnis bieten.Wir haben drei Formate entwickelt, die individuell angepasst werden können und jedem Publikum das optimale Erlebnis bieten.

​

​

  • Sind alle Produktionen sind in den Formaten Kino, Live-Stream oder OpenAir verfügbar?"
    Grundsätzlich können Sie alle DOKULIVE Produktionen wahlweise als Kino-, Online- oder OpenAir-Format buchen.
  • Was unterscheidet DOKULIVE von anderen Vorträgen?
    DOKULIVE bedeutet die Kombination aus Dokumentation (DOKU) und Live-Event (LIVE). Unsere Produktionen sind multimedial, dramaturgisch ausgefeilt und werden mit professioneller Veranstaltungstechnik live und spannend präsentiert. Der einzigartigen Erzähl- und Vortragstechnik von Ingo Espenschied kommt hierbei eine besondere Rolle zu. Seit mehr als 12 Jahren versteht er es wie kaum ein anderer, einem internationalen Publikum geschichtliche und politische Zusammenhänge verständlich zu erklären und komplexe Inhalte präzise auf den Punkt zu bringen.
  • Ist DOKULIVE unabhängig?
    DOKULIVE ist strikt überparteilich und finanziert sich durch eigene Mittel, in der Regel durch Vortragshonorare. DOKULIVE ist vollkommen unabhängig und gegenüber keiner anderen Person oder Institution rechenschaftspflichtig. Alle von DOKULIVE bezogenen Positionen entsprechen einzig und allein den Überzeugungen von Ingo Espenschied und seinem Team.
  • Gibt es DOKULIVE nur auf Deutsch?
    DOKULIVE ist ein internationales Format, sowohl in Bezug auf seine Themen als auch im Hinblick auf seine technischen Möglichkeiten. In 12 Jahren waren wir mit unseren Events in bereits 11 Ländern. Ingo Espenschied hat an der Pariser Sorbonne und an der London School of Economics Internationale Beziehungen studiert. Deutsch, Englisch und Französisch sind seine Vortragssprachen. Veranstaltungen mit internationalen Gruppen (z.B. Partnerschaftstreffen) sind ebenso möglich, wie die
  • Kann ich DOKULIVE mit einer Produktion beauftragen?
    Gerne produzieren wir auch für Sie eine Dokumentation. Als Voraussetzung sollten Ihre Themen in den Bereichen Demokratie und Europa liegen und im Einklang mit unseren Überzeugungen stehen. Sprechen Sie uns an. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit.

ALLES IM

ÜBERBLICK

Livestream

 

Seit über 11 Jahren zeigen wir politische Bildung spannend und lebendig erzählt. Demokratie und Europa stehen dabei im Mittelpunkt.

​

Wir haben drei Formate entwickelt, die individuell angepasst werden können und jedem Publikum das optimale Erlebnis bieten.

​

​

Produktionen

 

Seit über 11 Jahren zeigen wir politische Bildung spannend und lebendig erzählt. Demokratie und Europa stehen dabei im Mittelpunkt.

​

Wir haben drei Formate entwickelt, die individuell angepasst werden können und jedem Publikum das optimale Erlebnis bieten.

​

​

Kunden
bottom of page